Die Schwarze Sonne

"Die Wewelsburg bei Paderborn diente zur NS-Zeit als Treffpunkt hochrangiger SS-Offiziere. Bei Bauarbeiten zwischen 1939/42 wurde im Nordturm ein Boden-Ornament eingearbeitet, welches u.a. als "Sonnenrad" bezeichnet wird. Der ehemalige SS-Führer Walter Blachetta schreibt über das zwölfspeichige Rad: "Ein Zeichen der Vollendung … ein für die Schutzstaffel heiliges Symbol … als Sinnbild für höhere Ordnungen, die die SS wieder auf der Erde herstellen sollte."1 Unter dem Begriff "Schwarze Sonne" wurde es nach dem Zweiten Weltkrieg durch Veröffentlichungen der ehem. SS-Männer Rudolf J. Mund und Wilhelm Landig bekannt. Beide vertraten ein rassistisches und völkisches "Christentum". Der Begriff ist allerdings nicht neu. Bereits im späten Mittelalter bezeichneten Alchemisten1 das Rad als "sol niger", als "Schwarze Sonne".

Seit Anfang der 1990er Jahre taucht das alte Symbol vermehrt in der Öffentlichkeit auf. Das Rad mit den zwölf Speichen ziert inzwischen Gegenstände verschiedenster Art. Es findet sich auf Ansteckern, T-Shirts, CD-Hüllen, Uhren, Ringen, als Tätowierung u.v.a.m. Genutzt wird es überwiegend im Bereich der Esoterik und von Personen mit politisch rechter Haltung. Dort dient es meist als Ersatzsymbol für das verbotene Hakenkreuz.
Betrachtet man das Zeichen genauer, scheint das Erkennen von drei übereinandergelegten Hakenkreuzen aber etwas weit hergeholt. Deutlich sind dagegen Speichen zu erkennen, die der Sowilo-Rune entsprechen. Das ist die 16. Rune des alten germanischen Runen-Alphabetes Futhark3 und steht für "S". Dies entspricht auch den Darstellungen auf bekannten Artefakten wie Alemannischen Zierscheiben, dem Peligni-Schild aus dem Jahre 800 v. Chr. und anderen.
In den Jahren 2014/15 war es Bestandteil des Abzeichens des "Regiments Asow" (Teil der ukrainischen Nationalgarde); im August 2015 wurde das Zeichen aus dem Emblem entfernt.

1 Walter Blachetta, "Buch der deutschen Sinnzeichen"
2 Alchemisten war die Vorläufer der Chemiker. Ihre Aufgabe war die Herstellung von Medikamenten, Schießpulver usw. In manchen Fällen war das Ziel auch die Herstellung von Gold sowie "Nigredo", das schwärzest mögliche Schwarz.
3 "Futhark" setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der ersten Runen zusammen (ähnlich unserem "ABC")

Fotos v.o.n.u.:
wikipedia.de / Gemeinfrei / wikipedia.de